Newsroom

foresight

ForeSight - Zwischenbilanz 04/2021

Im letzten Quartal haben Forscherinnen und Forscher eine Akzeptanzstudie zu ausgewählten und in ForeSight exemplarisch zu entwickelnden Anwendungen in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz vorgelegt.

Sense Logo

Semantische Interoperabilität legt Grundstein für herstellerübergreifende Smart Living Services.

Semantische Interoperabilität lautet das wesentliche Forschungsergebnis des vom BMWK geförderten Projektes SENSE, das am 9. Dezember seinen erfolgreichen Abschluss feiert. Die in SENSE entwickelten Ansätze einer herstellerneutralen Kommunikation werden in ForeSight nun so mit entsprechenden KI-Methoden weiterentwickelt, um die digitalen und hybriden Mehrwertangebote rund um das vernetzte Gebäude voll auszuschöpfen zu können.

Assoziierte Partner im Gespräch: Britze Elektronik

Die Britze Elektronik und Gerätebau GmbH entwickelt und vertreibt Steuerungen inklusive Software für Kabinen in der Kreuzschifffahrt und in Hotels. Wir sprechen mit unserem assoziierten Partner über die smarten Möglichkeiten im Bereich der Kreuzschifffahrt, die Bedeutung des Datenmanagements und darüber, was das Forschungsprojekt ForeSight aus der Branche lernen kann.

Hilko Hoffmann

„ForeSight setzt auf Gaia-X-Konformität.“

Dr. Hilko Hoffmann, ForeSight-Teilprojektleiter für Plattformkomponenten und Referenzarchitektur und Senior Researcher am DFKI, spricht mit uns über das Potenzial von KI-Anwendungen für Smart Living Services, vor welchen Herausforderungen die Forschung derzeit noch steht und welche tragende Rolle Gaia-X dabei spielt.

Assoziierte Partner im Gespräch: ekey biometric systems GmbH

ekey biometric systems GmbH steht für biometrische Zutrittslösungen in Gebäuden. Wir sprechen mit unserem assoziierten Partner über die Anfangszeit als Startup, die Chancen der Smart-Home-Komponenten und die Motivation der Mitwirkung in ForeSight.

Gaia-X und Smart Living: ForeSight setzt auf Datensouveränität

Gaia-X ist der zentrale Erfolgsfaktor, um die Weichen für eine sichere, vertrauenswürdige Cloud-Infrastruktur zu stellen. ForeSight hat die enormen Vorteile der europäischen Dateninitiative für klimaneutrales Wohnen und ein herstellerübergreifendes, mieterfreundliches Smart-Living-Ökosystem erkannt. Das aktuelle Gaia-X-Positionspapier „“Smart Living” Data Space“ legt die großen Chancen für den Smart-Living-Markt offen und adressiert auch die noch bestehenden Herausforderungen, denen ForeSight mit passgenauen Lösungen begegnen möchte. Ziel ist es, intelligente und menschendienliche Smart-Living-Services sehr viel leichter und kostengünstiger in Wohngebäude zu integrieren, als es bisher der Fall war.

foresight

Leitfaden: Vertrauenswürdige und ethisch vertretbare KI als Grundlage für deren Akzeptanz 

Viele der aktuell existierenden Arbeiten im Bereich ethischer KI sind überwiegend konzeptionell und konzentrieren sich auf die Definition von abstrakten Prinzipien. Damit jedoch vertrauenswürdige KI- Anwendungen in der Praxis entstehen zu können, ist eine Überführung theoretischer Überlegungen in konkrete Handlungsempfehlungen und ein Neudenken des KI-Entwicklungsprozesses notwendig. Besonders relevant ist dies für Datenökosysteme, in denen der Mensch als Hauptnutzender der KI – Anwendung und Eigentümer der Daten auftritt. Im Rahmen von ForeSight wurde zu diesem Themenbereich unter der Leitung der GSW Sigmaringen in Zusammenarbeit mit Strategion und dem SIBIS Institut ein Leitfaden zur vertrauenswürdigen und ethisch vertretbaren KI als Grundlage für deren Akzeptanz veröffentlicht.

Wohnkomplex

Drohnen im Kontext der Wohnungswirtschaft

Für Wohnungsunternehmen sind die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen an verschiedene Anforderungen geknüpft. Ein Leitfaden der ForeSight Konsortialpartner GdW und GSW Sigmaringen beleuchtet die Rechtslage, effizienzsteigernde Maßnahmen bei verschiedenen Anwendungsfällen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Analyseverfahren. Ein Prüfschema unterstützt Wohnungsunternehmen bei der Auswahl geeigneter Partner für Drohnenflüge.

Future Living Berlin

Akzeptanzstudie zu Drohneneinsatz im Wohnumfeld veröffentlicht

Im Rahmen von ForeSight wurde eine Akzeptanzuntersuchung von Drohnen-Einsätzen im Rahmen von Servicetätigkeiten in Future Living® Berlin durchgeführt. Das Ergebnis: 92 % der Mietenden bringt Verständnis für den Einsatz von Drohnen im Auftrag des Vermieters auf. Fast 60 % der Befragten bewerten den Drohnenflug auch dann als unkritisch, wenn diese nah an den eigenen Fenstern vorbeifliegt.

BMK plant Förderaufruf „Smart Living Dienste & Anwendungen“ im Rahmen von SmartLivingNEXT

Das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) plant eine an SmartLivingNEXT gekoppelte Ausschreibung für österreichische Organisationen und Konsortien mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von voraussichtlich 1 Mio. Euro bereitzustellen. Die Mindestförderhöhe pro österreichischem Projekt beträgt 100.000 Euro. Die Ausschreibungseröffnung ist für 2.2.2023 geplant. Um die Bildung der Konsortien zu unterstützen, wird eine Vernetzungsveranstaltung am 9.2.2023 zwischen 10 bis 12 Uhr online angeboten. Der Einreichschluss für österreichische Projektanträge ist am 17.7.2023.

foresight

GdW veröffentlicht Branchenleitfaden für digitale Türzugangssysteme

Im Rahmen von ForeSight haben die Konsortialpartner GdW und GSW Sigmaringen einen Branchenleitfaden für die Bewertung und Implementierung digitaler Türzugangssysteme erstellt. Eine Checkliste bietet die Möglichkeit, Lösungen verschiedener Produktanbieter zu vergleichen und den für das eigene Unternehmen passenden Partner auf dem Weg zu einem schlüsselfreien Immobilienbestand auszuwählen. Das Arbeitspapier kann kostenfrei über den GdW bezogen werden.

foresight

Förderaufruf des BMWK gestartet: SmartLivingNEXT

Rund 25 Millionen stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem Förderaufruf „SmartLivingNEXT – Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen“ bereit. Das Ziel: ein universelles, KI-basiertes Ökosystem für digitale Dienste. Gefördert werden Projekte, die an praxisnahen Smart-Living-Anwendungen forschen. Diese sollen auf den Erkenntnissen des Vorprojektes „ForeSight“ – insbesondere des ForeSight Dataspace und der ForeSight Toolbox aufbauen – dabei werden Sie durch ein sogenanntes Leitprojekt „ForeSightNEXT“ unterstützt. Die Einreichungsfrist ist der 6. März. Das Programm startet im Sommer 2023.

ForeSight Konferenz am 15.03.2023 in Berlin.

Unter dem Motto „ForeSight ist die Zukunft des Wohnens“ laden wir Sie am 15.03.2023 in das Forum digitale Technologien in Berlin ein. Einlass ab 9 Uhr. An diesem Tag informieren wir Sie über die Ergebnisse des ForeSight Forschungsprojekts und wie es weitergeht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich jetzt an. 

„Der Smart-Living-Markt steht an einem richtungsweisenden Punkt.“
Prof. Dr. Oliver Thomas, ForeSight-Teilprojektleiter für Smart Service Engineering und Geschäftsmodelle.
Zum Interview
„Datenschutz muss Datenmissbrauch und langen Einverständniserklärungen vorbeugen.“
Jochen Bauer, ForeSight-Teilprojektleiter für Daten, Datenstrukturierung und Datenschutz
Zum Interview
„Der Kühlschrank spiegelt die Bedürfnisse an künftige Smart Services wider.“
Kerstin Bergmann, ForeSight-Teilprojektleiterin für Nutzerintegration, -interaktion und -evaluation
Zum Interview
„Smart Living Service Design muss aus technischem und wirtschaftlichem Blickwinkel beleuchtet werden.“
Oliver Hinz, ForeSight Teilprojektleiter Use Cases
Zum Interview
„Smarte Produkte müssen mehr auf die Anforderungen der Wohnungswirtschaft einzahlen.“
Birgid Eberhardt, ForeSight-Teilprojektleiterin Erprobungsumgebungen
Zum Interview
„ForeSight lebt die Vision eines digitalen Ökosystems.“
Michael Schidlack, ForeSight-Principal-Researcher
Zum Interview
„Es muss skalierbare Lösungen für die Industrie geben.“
Anke Hüneburg, Projektleitung ForeSight
Zum Interview
Previous slide
Next slide

Medieninformation

Termine & Events

Projektpartner werden

Die Partner der ForeSight-Plattform entwickeln neue KI-Methoden und leiten daraus Geschäftsmodelle für sogenannte Smart-Living-Anwendungen ab. So können auch Technologie- und Dienstleistungsunternehmen von ForeSight profitieren. Wenn auch Sie mit Ihrer Organisation ein Teil von ForeSight sein wollen, kontaktieren Sie uns!