BMK plant Förderaufruf „Smart Living Dienste & Anwendungen“ im Rahmen von SmartLivingNEXT

Das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) plant eine an SmartLivingNEXT gekoppelte Ausschreibung für österreichische Organisationen und Konsortien mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von voraussichtlich 1 Mio. Euro bereitzustellen. Die Mindestförderhöhe pro österreichischem Projekt beträgt 100.000 Euro. Die Ausschreibungseröffnung ist für 2.2.2023 geplant. Um die Bildung der Konsortien zu unterstützen, wird eine Vernetzungsveranstaltung am 9.2.2023 zwischen 10 bis 12 Uhr online angeboten. Der Einreichschluss für österreichische Projektanträge ist am 17.7.2023.
foresight

Die geplante Ausschreibung „Smart Living Dienste & Anwendungen“ ist an den deutschen Förderaufruf „SmartLivingNEXT – Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen“ auf Grundlage des Förderrahmens „Entwicklung digitaler Technologien“ des deutschen Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gekoppelt. Im Rahmen dieser Ausschreibung haben österreichische Organisationen bzw. Konsortien die Möglichkeit, die Förderung von Forschungsprojekten in Kooperation mit deutschen Partnern bei Verbundvorhaben zu beantragen. Gefördert werden Projekte, die an praxisnahen Smart-Living-Anwendungen forschen. Diese sollen auf den Erkenntnissen des Vorprojektes „ForeSight“ – insbesondere des ForeSight Dataspace und der ForeSight Toolbox –  aufbauen. Dabei werden sie durch ein sogenanntes Leitprojekt „ForeSightNEXT“ unterstützt.

Das BMK und BMWK laden am 9.2.2023 von 10 bis 12 Uhr zu einer online Informations- und Austauschveranstaltung ein. Interessenten können dort ihre Organisation, die Projektidee oder die jeweilige Partnersuche präsentieren. Die Registrierung zur Vernetzungsveranstaltung sollte bis 8.2.2023, 12 Uhr online erfolgen. Michael Schidlack, ForeSight Konsortialleitung, wird an der Veranstaltung ebenfalls teilnehmen und Fragen beantworten. 

Die geplante Agenda:

  • Begrüßung
  • Impulsvortrag über „Smart Living“ Aktivitäten in Österreich und „ForeSightNEXT“ Plattform.
  • Information über den Einreichprozess in der bilateralen Ausschreibung „Smart Living Dienste & Anwendungen“.
  • Kurzvorträge zu einer Folie über „Profil, Projektidee, Partnersuche“.
  • Vernetzung und moderierter Austausch über die Folieninhalte (bei Bedarf in parallelen Gruppen).
  • Möglichkeit zum Austausch in Teilgruppen (bei Bedarf).
 

Das BMK plant voraussichtlich 1 Mio. Euro Gesamtfördersumme bereitzustellen. Die Mindestförderhöhe pro österreichischem Projekt beträgt 100.000 Euro. Einreichungsschluss. Für österreichische Projektanträge ist der 17.7.2023.

Weitere Beiträge

foresight

Leitfaden: Vertrauenswürdige und ethisch vertretbare KI als Grundlage für deren Akzeptanz 

Viele der aktuell existierenden Arbeiten im Bereich ethischer KI sind überwiegend konzeptionell und konzentrieren sich auf die Definition von abstrakten Prinzipien. Damit jedoch vertrauenswürdige KI- Anwendungen in der Praxis entstehen zu können, ist eine Überführung theoretischer Überlegungen in konkrete Handlungsempfehlungen und ein Neudenken des KI-Entwicklungsprozesses notwendig. Besonders relevant ist dies für Datenökosysteme, in denen der Mensch als Hauptnutzender der KI – Anwendung und Eigentümer der Daten auftritt. Im Rahmen von ForeSight wurde zu diesem Themenbereich unter der Leitung der GSW Sigmaringen in Zusammenarbeit mit Strategion und dem SIBIS Institut ein Leitfaden zur vertrauenswürdigen und ethisch vertretbaren KI als Grundlage für deren Akzeptanz veröffentlicht.

Wohnkomplex

Drohnen im Kontext der Wohnungswirtschaft

Für Wohnungsunternehmen sind die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen an verschiedene Anforderungen geknüpft. Ein Leitfaden der ForeSight Konsortialpartner GdW und GSW Sigmaringen beleuchtet die Rechtslage, effizienzsteigernde Maßnahmen bei verschiedenen Anwendungsfällen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Analyseverfahren. Ein Prüfschema unterstützt Wohnungsunternehmen bei der Auswahl geeigneter Partner für Drohnenflüge.

Future Living Berlin

Akzeptanzstudie zu Drohneneinsatz im Wohnumfeld veröffentlicht

Im Rahmen von ForeSight wurde eine Akzeptanzuntersuchung von Drohnen-Einsätzen im Rahmen von Servicetätigkeiten in Future Living® Berlin durchgeführt. Das Ergebnis: 92 % der Mietenden bringt Verständnis für den Einsatz von Drohnen im Auftrag des Vermieters auf. Fast 60 % der Befragten bewerten den Drohnenflug auch dann als unkritisch, wenn diese nah an den eigenen Fenstern vorbeifliegt.