Newsroom

Ethische Leitlinien fördern Vertrauen in Künstliche Intelligenz
ForeSight stellt bei der Entwicklung neuer KI-Services den Menschen als selbstbestimmtes Individuum in den Fokus der Forschung.

ForeSight- Zwischenbilanz 01/2021
Der Integrationsprozess zahlreicher namhafter assoziierter Partner ist erfolgreich gestartet. ForeSight sichert damit seine Nachhaltigkeitsstrategie.

„Es muss skalierbare Lösungen für die Industrie geben.“
ForeSight-Projektleiterin Anke Hüneburg spricht über die Chancen aus dem Bereich Smart Living für Elektroindustrie und Wohnungswirtschaft und darüber, wie ZVEI-Mitgliedsunternehmen von dem Wissenstransfer aus der Forschung profitieren können.

Erfolgsfaktor GAIA-X: ForeSight setzt auf die europäische Dateninfrastruktur
Für die Vision eines digitalen Ökosystems Smart Living bedarf es einer sicheren und vertrauenswürdigen Cloud-Infrastruktur. Mit GAIA-X können Daten nach europäischen Wertvorstellungen verwendet werden.

Startschuss für Themen-Cluster-Workshops mit assoziierten Partnern
Das ForeSight-Konsortium intensiviert die Zusammenarbeit mit assoziierten Partnern. Im interaktiven Patenmodell finden neun Themencluster-Workshops, u.a. zu Energiemanagement und Datenbereitstellung statt.

SENSE WoT– Grundlage für interoperable Kommunikation in ForeSight
Als Erweiterung zu bestehenden Ontologien können mit SENSE WoT Gerätezustände und -lokationen beschrieben werden. In ForeSight ist sie eine Schlüsselkomponente für Smart Services.

Prof. Dr. Oliver Hinz im Interview
Prof. Dr. Oliver Hinz, ForeSight-Teilprojektleiter für Generische Use Cases und Professor für Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement an der Goethe-Universität Frankfurt, spricht über die verschiedenen Blickwinkel auf Smart Living Services, die Chancen der entwickelten Use Cases für die Praxis und darüber, welche Rolle die in ForeSight erarbeiteten Basisservices spielen.

Assoziierte Partner im Gespräch: Hakisa
Hakisa entwickelt Lösungen im Bereich Smart Home, Smart Care und Smart Services. Wir sprechen mit unserem assoziierten Partner über die Community-Plattform, die Möglichkeiten für die Wohnungswirtschaft und den Beitrag für das Projekt ForeSight.

Energiedaten-Desaggregation
Smart Living – Use Case bei ForeSight: Die Energiedaten-Desaggregation schafft mehr Transparenz über Energiekosten und gibt Wohnungsunternehmen wertvolle Hinweise für die CO2-Regulationen ihrer Gebäude.

Birgid Eberhardt im Interview
Birgid Eberhardt, ForeSight-Teilprojektleiterin für Erprobungsumgebungen und Bereichsleiterin Smart Home/AAL bei der GSW Sigmaringen GmbH, spricht über die Marktchancen von Smart-Living Services, welche tragende Rolle die Wohnungswirtschaft dabei spielt und darüber, welchen ethischen Richtlinien der Einsatz Künstlicher Intelligenz Folge leisten muss.

ForeSight – Zwischenbilanz
Die Entwicklung der vier Use Cases Smarte Gebäudebewirtschaftung, Smartes Energiemanagement, Intelligenter Gebäudepförtner und Smarte Assistenz mit klar definierten Smart Living Services schreitet voran. Im letzten Quartal wurden real bewohnte Testwohnungen mit entsprechender Sensorik ausgestattet und die ersten, bereits vollständig entwickelten KI-Methoden erfolgreich integriert.

Assoziierte Partner im Gespräch: SALTO Systems GmbH
Die SALTO Systems GmbH liefert kabellose elektronische Tür-Zutrittskontrolllösungen. Wir sprechen mit unserem assoziierten Partner über die künftigen Marktchancen für Smart Living, die nötigen Voraussetzungen dafür und welchen Beitrag ForeSight dabei leisten kann.
Medieninformation
1. Dezember 2020
IVV-Beitrag: Zukunft des Wohnens – Potenzial von Smart Living heben
27. November 2020
Smart Living – auf dem Weg zum nachhaltigen Megaökosystem mit GAIA-X
- 1
- 2
Termine & Events
20. Juni 2022 9 bis 12 Uhr – für Einladung info@foresight-plattform.de kontaktieren
ForeSight Quartalsversammlung
20. Juni 2022 13 bis 17 Uhr – für Einladung info@foresight-plattform.de kontaktieren
ForeSight General Assembly
Projektpartner werden
Die Partner der ForeSight-Plattform entwickeln neue KI-Methoden und leiten daraus Geschäftsmodelle für sogenannte Smart-Living-Anwendungen ab. So können auch Technologie- und Dienstleistungsunternehmen von ForeSight profitieren. Wenn auch Sie mit Ihrer Organisation ein Teil von ForeSight sein wollen, kontaktieren Sie uns!