Newsroom
Leitfaden: Vertrauenswürdige und ethisch vertretbare KI als Grundlage für deren Akzeptanz
Viele der aktuell existierenden Arbeiten im Bereich ethischer KI sind überwiegend konzeptionell und konzentrieren sich auf die Definition von abstrakten Prinzipien. Damit jedoch vertrauenswürdige KI- Anwendungen in der Praxis entstehen zu können, ist eine Überführung theoretischer Überlegungen in konkrete Handlungsempfehlungen und ein Neudenken des KI-Entwicklungsprozesses notwendig. Besonders relevant ist dies für Datenökosysteme, in denen der Mensch als Hauptnutzender der KI – Anwendung und Eigentümer der Daten auftritt. Im Rahmen von ForeSight wurde zu diesem Themenbereich unter der Leitung der GSW Sigmaringen in Zusammenarbeit mit Strategion und dem SIBIS Institut ein Leitfaden zur vertrauenswürdigen und ethisch vertretbaren KI als Grundlage für deren Akzeptanz veröffentlicht.
Drohnen im Kontext der Wohnungswirtschaft
Für Wohnungsunternehmen sind die Einsatzmöglichkeiten von Drohnen an verschiedene Anforderungen geknüpft. Ein Leitfaden der ForeSight Konsortialpartner GdW und GSW Sigmaringen beleuchtet die Rechtslage, effizienzsteigernde Maßnahmen bei verschiedenen Anwendungsfällen und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für Analyseverfahren. Ein Prüfschema unterstützt Wohnungsunternehmen bei der Auswahl geeigneter Partner für Drohnenflüge.
Akzeptanzstudie zu Drohneneinsatz im Wohnumfeld veröffentlicht
Im Rahmen von ForeSight wurde eine Akzeptanzuntersuchung von Drohnen-Einsätzen im Rahmen von Servicetätigkeiten in Future Living® Berlin durchgeführt. Das Ergebnis: 92 % der Mietenden bringt Verständnis für den Einsatz von Drohnen im Auftrag des Vermieters auf. Fast 60 % der Befragten bewerten den Drohnenflug auch dann als unkritisch, wenn diese nah an den eigenen Fenstern vorbeifliegt.
BMK plant Förderaufruf „Smart Living Dienste & Anwendungen“ im Rahmen von SmartLivingNEXT
Das österreichische Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) plant eine an SmartLivingNEXT gekoppelte Ausschreibung für österreichische Organisationen und Konsortien mit einer Gesamtfördersumme in Höhe von voraussichtlich 1 Mio. Euro bereitzustellen. Die Mindestförderhöhe pro österreichischem Projekt beträgt 100.000 Euro. Die Ausschreibungseröffnung ist für 2.2.2023 geplant. Um die Bildung der Konsortien zu unterstützen, wird eine Vernetzungsveranstaltung am 9.2.2023 zwischen 10 bis 12 Uhr online angeboten. Der Einreichschluss für österreichische Projektanträge ist am 17.7.2023.
GdW veröffentlicht Branchenleitfaden für digitale Türzugangssysteme
Im Rahmen von ForeSight haben die Konsortialpartner GdW und GSW Sigmaringen einen Branchenleitfaden für die Bewertung und Implementierung digitaler Türzugangssysteme erstellt. Eine Checkliste bietet die Möglichkeit, Lösungen verschiedener Produktanbieter zu vergleichen und den für das eigene Unternehmen passenden Partner auf dem Weg zu einem schlüsselfreien Immobilienbestand auszuwählen. Das Arbeitspapier kann kostenfrei über den GdW bezogen werden.
Förderaufruf des BMWK gestartet: SmartLivingNEXT
Rund 25 Millionen stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit dem Förderaufruf „SmartLivingNEXT – Künstliche Intelligenz für nachhaltige Lebens- und Wohnumgebungen“ bereit. Das Ziel: ein universelles, KI-basiertes Ökosystem für digitale Dienste. Gefördert werden Projekte, die an praxisnahen Smart-Living-Anwendungen forschen. Diese sollen auf den Erkenntnissen des Vorprojektes „ForeSight“ – insbesondere des ForeSight Dataspace und der ForeSight Toolbox aufbauen – dabei werden Sie durch ein sogenanntes Leitprojekt „ForeSightNEXT“ unterstützt. Die Einreichungsfrist ist der 6. März. Das Programm startet im Sommer 2023.
ForeSight Zwischenbilanz 04/2022
Mehr Daten. Neue Tools. Verbesserte KI. Im vierten Quartal 2022 wurde die ForeSight Toolbox und der ForeSight Dataspace durch umfassende Datenerhebung und Vernetzung der exemplarischen Use Cases optimiert. Der „Intelligente Gebäudepförtner“ und die „Leckageerkennung“ wurden in den real bewohnten Testwohnungen in Future Living® Berlin erfolgreich als Cross-Use Case „Zugang bei Leckage für Handwerker“ implementiert und nun auf ihre Akzeptanz bei den Mietenden untersucht. Außerdem zeigte eine von ForeSight in Auftrag gegebene Smart-Living-Studie, dass sich ForeSight mit seinem Forschungsansatz in einem attraktiven Marktumfeld bewegt und von Beginn an auf die richtigen Investitionscluster gesetzt hat.
Der Smart-Living-Markt steht an einem richtungsweisenden Punkt
Prof. Dr. Oliver Thomas leitet den Forschungsbereich Smart Enterprise Engineering beim DFKI. Der ForeSight-Teilprojektleiter spricht mit uns über die im Rahmen von ForeSight veröffentlichte Smart Service Studie, die Chancen intelligenter Services in Wohngebäuden und die Werkzeuge, die Unternehmen dabei unterstützen, eigene Services am Markt zu platzieren.
Smart Service Studie untersucht Anforderungen an intelligente ServicesSmart Service Studie
Der DFKI Forschungsbereich „Smart Enterprise Engineering“ und Strategion haben im Rahmen von „ForeSight“ Unternehmen befragt, die für das Leben in smarten Wohngebäuden eine Rolle spielen können. Darunter die Wohnungswirtschaft, Softwareunternehmen und Hardwarehersteller. Zusammen untersuchten sie die Gegebenheiten in der Branche bei der Entwicklung von Smart-Living-Angeboten und beleuchtet, welche Anforderungen bei sogenannten Smart Services zu berücksichtigen sind. Noch tun sich Organisationen schwer damit, integrierte Angebote zu gestalten und den resultierenden Wert durch neue Geschäftsmodelle zu schöpfen. Die Studie ist ab sofort abrufbar.
Smart-Living-Markt hoch im Kurs bei Investoren.
Eine im Rahmen des Forschungsprojekts ForeSight in Auftrag gegebene Analyse des Smart Living Marktes der Axel Springer hy GmbH zeigt hohe Marktdynamiken im Bereich Smart Living auf. Etwa 3.000 europäische und amerikanische Startups rund um das Marktumfeld Smart Living haben in den letzten 7 Jahren über 50 Mrd. EUR Risikokapital aufgenommen. Ein umfassender Blick auf die Kapitalflüsse zeigt die dynamischen Cluster des Marktumfeldes und die Vielfältigkeit der Akteure. Die Forschungsergebnisse von ForeSight sind in sieben von neun untersuchten Anwendungsfeldern von hoher Relevanz.
DFKI und Strategion präsentieren integrierten ForeSight-Demonstrator
Unter dem Titel „Mit Künstlicher Intelligenz zu neuen Geschäftsmodellen: Kundenzentrierte Lösungen in Datenökosystemen“ haben die DFKI Forschungsgruppe Smart Enterprise Engineering und Strategion GmbH im Rahmen der feierlichen Eröffnung des DFKI Standortes Niedersachsen die verschiedenen Perspektiven auf das ForeSight-Projekt in einem Demonstrator veranschaulicht. Durch die Integration unterschiedlicher Prototypen wird so die Gesamtheit des Ökosystems durch den Dreiklang Endnutzer – Plattform – Unternehmen deutlich.
ForeSight Zwischenbilanz 03/2022
Vernetzung lautet das große Thema des dritten Quartals 2022 bei ForeSight. Die Konsortialleitung präsentierte das vom BMWK geförderte KI-Forschungsprojekt unter anderem auf den Tagen der digitalen Technologien im Forum Nachhaltigkeit, auf dem IFA Berlin 2022 – Gemeinschaftsstand des ZVEI/VDE/ZVEH und auf einer fünftägigen Roadshow durch die Schweiz. Auf Projektebene wurden die Use Cases Notfallerkennung und Wasserleckage miteinander verbunden und verschiedene Arbeitspakete finalisiert. Die Entwicklungen zum Submetering, insbesondere die Quality-of-Service Parameter und die Standardisierung der M-Bus Kommunikation sowie die technische Integration der Prototypen in die Projekt-Labore wurden nahezu abgeschlossen.
ForeSight Konferenz am 15.03.2023 in Berlin.
Unter dem Motto „ForeSight ist die Zukunft des Wohnens“ laden wir Sie am 15.03.2023 in das Forum digitale Technologien in Berlin ein. Einlass ab 9 Uhr. An diesem Tag informieren wir Sie über die Ergebnisse des ForeSight Forschungsprojekts und wie es weitergeht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich jetzt an.
Medieninformation
1. Dezember 2020
IVV-Beitrag: Zukunft des Wohnens – Potenzial von Smart Living heben
27. November 2020
Smart Living – auf dem Weg zum nachhaltigen Megaökosystem mit GAIA-X
- 1
- 2
Projektpartner werden
Die Partner der ForeSight-Plattform entwickeln neue KI-Methoden und leiten daraus Geschäftsmodelle für sogenannte Smart-Living-Anwendungen ab. So können auch Technologie- und Dienstleistungsunternehmen von ForeSight profitieren. Wenn auch Sie mit Ihrer Organisation ein Teil von ForeSight sein wollen, kontaktieren Sie uns!