Newsroom

ForeSight- Zwischenbilanz 01/2021
Der Integrationsprozess zahlreicher namhafter assoziierter Partner ist erfolgreich gestartet. ForeSight sichert damit seine Nachhaltigkeitsstrategie.

„Es muss skalierbare Lösungen für die Industrie geben.“
ForeSight-Projektleiterin Anke Hüneburg spricht über die Chancen aus dem Bereich Smart Living für Elektroindustrie und Wohnungswirtschaft und darüber, wie ZVEI-Mitgliedsunternehmen von dem Wissenstransfer aus der Forschung profitieren können.

Erfolgsfaktor GAIA-X: ForeSight setzt auf die europäische Dateninfrastruktur
Für die Vision eines digitalen Ökosystems Smart Living bedarf es einer sicheren und vertrauenswürdigen Cloud-Infrastruktur. Mit GAIA-X können Daten nach europäischen Wertvorstellungen verwendet werden.

Startschuss für Themen-Cluster-Workshops mit assoziierten Partnern
Das ForeSight-Konsortium intensiviert die Zusammenarbeit mit assoziierten Partnern. Im interaktiven Patenmodell finden neun Themencluster-Workshops, u.a. zu Energiemanagement und Datenbereitstellung statt.

SENSE WoT– Grundlage für interoperable Kommunikation in ForeSight
Als Erweiterung zu bestehenden Ontologien können mit SENSE WoT Gerätezustände und -lokationen beschrieben werden. In ForeSight ist sie eine Schlüsselkomponente für Smart Services.

„ForeSight lebt die Vision eines digitalen Ökosystems.“
ForeSight-Principal Researcher Michael Schidlack spricht mit uns über das Potenzial von Smart Living in Deutschland, das rasante Wachstum der ForeSight-Community und die Bedeutung des Forschungsprojekts für die Branche.
- 1
- 2

ForeSight – Jahresbilanz
Mit der Entwicklung des ersten Smart Living/GAIA-X – Demonstrators übertrifft ForeSight seine gesteckten Ziele und konnte 2020 ein Teilprojektziel um ca. ein Jahr übertreffen.

Vorabpublikation: Smart-Service-Readiness-Studie
ForeSight-Partner DFKI und Strategion legen Vorabpublikation der Smart-Service-Readiness-Studie in der Anwendungsdomäne Smart Living vor.

Digital Building Summit
Michael Schidlack sprach über das Zukunftspotential von Smart-Living-Services. Erkenntnisse aus ForeSight könnten diese bald Realität werden lassen.

Digitalgipfel 2020
Wenn der intelligente Türpförtner autorisierten Personen Zugang zur Wohnung gewährt: ForeSight präsentiert seinen ersten Anwendungsfall auf dem Digitalgipfel 2020.
Medieninformation
1. Dezember 2020
IVV-Beitrag: Zukunft des Wohnens – Potenzial von Smart Living heben
27. November 2020
Smart Living – auf dem Weg zum nachhaltigen Megaökosystem mit GAIA-X
27. Oktober 2020
Smart Readiness-Studie: Teilnehmer gesucht
- 1
- 2
Termine & Events
14. April 2021 von 10 bis 12 Uhr – Workshop für assoziierte Partner
Komfort und Assistenz
14. April 2021 von 13 bis 15 Uhr – Workshop für assoziierte Partner
Smart Service Engineering
16. April 2021 von 10 bis 12 Uhr – Workshop für assoziierte Partner
Sicherheit und Zutritt
30. April 2021 von 9 bis 11 Uhr – Workshop für assoziierte Partner
Maschinelles Lernen und KI
Projektpartner werden
Die Partner der ForeSight-Plattform entwickeln neue KI-Methoden und leiten daraus Geschäftsmodelle für sogenannte Smart-Living-Anwendungen ab. So können auch Technologie- und Dienstleistungsunternehmen von ForeSight profitieren. Wenn auch Sie mit Ihrer Organisation ein Teil von ForeSight sein wollen, kontaktieren Sie uns!