Newsroom
Geschäftsmodelle für Smart Services: Workshopreihe erfolgreich gestartet
Um Smart Services in einer Smart Living KI-Plattform langfristig zu etablieren, spielen Geschäftsmodelle eine entscheidende Rolle. Angestoßen vom ForeSight Teilprojekt „Smart Service Engineering“ erfolgte Mitte September der Auftakt zur Workshopreihe Geschäftsmodelle unter Beteiligung der Konsortial- und assoziierten Partner sowie der Begleitforschung des BMWK. Im Fokus des ersten Workshops stand die Analyse ausgesuchter Use Cases mit Blick auf das Wertversprechen.
Assoziierte Partner im Gespräch: Noocoon
Noocoon bietet über Planungstools Komplettlösungen für Smart Homes an. Somit wird ermöglicht, smarte Services inklusive CO2 Optimierungen als Bestandteil professioneller Wohngebäudeplanung zu nutzen oder anzubieten. Wir sprechen mit unserem assoziierten Partner Noocoon über sein Geschäftsmodell, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz und über die Zusammenarbeit bei ForeSight.
ForeSight - Zwischenbilanz 03/2021
Die ForeSight-Plattform ist in einer ersten vollständigen Version einsatzbereit und in Teilen Gaia-X-kompatibel. Zahlreiche Unternehmen sind als assoziierte Partner in das Projekt aufgenommen und erste externe Lösungen, Portale und Plattformen aus diesem Umfeld sind an die ForeSight-Plattform angebunden. Initial konnte im Use Case „Aktivitätenerkennung und lebensbegleitende Assistenz“ die Offenheit der ForeSight-Plattform demonstriert werden.
„Datenschutz muss Datenmissbrauch und langen Einverständniserklärungen vorbeugen.“
Jochen Bauer, ForeSight-Teilprojektleiter für Daten, Datenstrukturierung und Datenschutz sowie Forschungsbereichsleiter Hausautomatisierung der FAU spricht über intelligente Insellösungen im Smart Living Markt, das Thema Datenmanagement und den Security-by-Design-Einsatz.
Neues Feature für den Intelligenten Gebäudepförtner entwickelt
Um den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Technologien weiter zu stärken und aktiv im Bereich Smart Living zu verankern, hat die Strategion GmbH, ForeSight-Konsortialpartner und IT- und Strategieberatung, den Intelligenten Gebäudepförtner um eine Nicht-Diskriminierungs-Funktionalität erweitert.
„Der Kühlschrank spiegelt die Bedürfnisse an künftige Smart Services wider.“
Kerstin Bergmann, ForeSight-Teilprojektleiterin für Nutzerintegration, -interaktion und -evaluation und Portfolio Owner „Internet of Things (@Life)“ bei der Forschung der Robert Bosch GmbH, spricht über das Angebot von Smart-Living Services, welche wichtige Rolle die Nutzerperspektive bei der Forschung einnimmt und darüber, warum der Kühlschrank in einem der ForeSight Use Cases so wichtig ist.
Intelligenz an der Haustüre: Wie digitale Zugänge für das Wohnen der Zukunft eingeschätzt werden.
Der vierte Teil der ForeSight Akzeptanzstudie widmet sich dem Use Case „Intelligenter Gebäudepförtner“. Dieser regelt den Personen- und Lieferverkehr an Gebäudeeingängen und -übergängen und autorisiert berechtige Personen zum Eintritt in vordefinierte Bereiche. Das Fazit der Studie: Weniger Schlüssel, ein barrierefreier Zugang und erhöhtes Sicherheitsgefühl stehen der Sorge vor Datenmissbrauch und Missachtung der Privatsphäre gegenüber. Der digitale Zugang wird demnach vor allem für bekannte Personen unter der Voraussetzung befürwortet, dass die Zugangskontrolle durch die Bewohner einfach zu steuern ist.
Assoziierte Partner im Gespräch: duotec GmbH
duotec ist ein weltweit agierender Elektronik-Dienstleister in den Bereichen innovativer Fertigungstechnologien und modernster Mikroelektronik. Wir sprechen mit unserem assoziierten Partner über die smarten Möglichkeiten im Bereich der Sensorik- und Konnektivitätslösungen und darüber, welches Potenzial durch die Kombination von ForeSight und der Sensorik im Bereich Predictive Maintenance steckt.
KI ja. Kamera nein. Smarte Ernährungsmanager stoßen auf geteilte Akzeptanz.
Der dritte Teil der ForeSight-Serie „Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in Wohngebäuden“ widmet sich KI-gestützten Ernährungsmanagern, bei der der smarte Kühlschrank eine besondere Rolle spielt. Die digitale, unterwegs abrufbare Übersicht über die Haushaltsvorräte im Hinblick auf eine mögliche Lebensmittelverschwendung überzeugte die Teilnehmenden. Allerdings stehen einige dem Einbau der erforderlichen Technik wie Kameras, dem Einlesen von Lebensmitteln und der damit verbundenen Weitergabe persönlicher Daten eher skeptisch gegenüber. Immerhin: Diejenigen Personen, die einen prinzipiellen Nutzen in dem Ernährungsassistenten sehen, wären bereit, die KI beim Lernen der Lebensmittelerkennung zu unterstützen.
KI-gestützter Energiemanager ist Favorit bei Mieterinnen und Mietern
In ForeSight wird ein KI-gestützter Energiemanager entwickelt, der den Mietenden Transparenz über ihren Energieverbrauch liefert. Doch wie steht es um die Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft von intelligenten Energieprognosen und gerätespezifischen Energiesparempfehlungen mithilfe von KI? Teil 2 der ForeSight-Serie „Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in Wohngebäuden“ zeigt, dass die Voraussage über die Strom-, Heiz- sowie Warmwasserkosten von den Teilnehmern der Akzeptanzstudie besonders positiv bewertet wird.
Optimierter Grünstromverbrauch
Um die Abhängigkeit von emissionsstarken Energieträgern zu reduzieren, möchten viele Verbraucherinnen und Verbraucher ihren persönlichen Strombedarf durch regenerative Energien decken. Allerdings ist die unregelmäßige Verfügbarkeit ein Nachteil regenerativer Energien. Der ForeSight-Konsortialpartner ixto hat eine KI-Anwendung entwickelt, die den Zeitpunkt des maximalen Grünstromanteils voraussagt und so jeden Verbraucher unterstützt, die eigene CO2-Bilanz zu optimieren. Damit können große Stromverbraucher wie Waschmaschine oder das Laden des Elektroautos in Anspruch genommen werden, wenn besonders viel grüner Strom zur Verfügung steht.
Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in Wohngebäuden
Die ForeSight-Partner Bosch, GSW Sigmaringen und SIBIS Institut für Sozial- und Technikforschung haben eine Akzeptanzstudie zu exemplarisch umgesetzten Anwendungsszenarien in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz vorgelegt. Ziel der Studie ist es, die Forschungserkenntnisse rund um Smart Living Services auf ihre Alltagstauglichkeit in vermieteten Wohnungen hin zu überprüfen. Dabei stießen die Forscher:innen auf ein erstaunlich positives Echo der Mietenden, aber es gab auch Kritik. In unserer vierteiligen Serie stellen wir die wesentlichen Details vor.
ForeSight Konferenz am 15.03.2023 in Berlin.
Unter dem Motto „ForeSight ist die Zukunft des Wohnens“ laden wir Sie am 15.03.2023 in das Forum digitale Technologien in Berlin ein. Einlass ab 9 Uhr. An diesem Tag informieren wir Sie über die Ergebnisse des ForeSight Forschungsprojekts und wie es weitergeht. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Melden Sie sich jetzt an.
Medieninformation
1. Dezember 2020
IVV-Beitrag: Zukunft des Wohnens – Potenzial von Smart Living heben
27. November 2020
Smart Living – auf dem Weg zum nachhaltigen Megaökosystem mit GAIA-X
- 1
- 2
Projektpartner werden
Die Partner der ForeSight-Plattform entwickeln neue KI-Methoden und leiten daraus Geschäftsmodelle für sogenannte Smart-Living-Anwendungen ab. So können auch Technologie- und Dienstleistungsunternehmen von ForeSight profitieren. Wenn auch Sie mit Ihrer Organisation ein Teil von ForeSight sein wollen, kontaktieren Sie uns!